sábado, 18 de junio de 2011

Wales, Ursprung einer Sprache und einer Kultur

Wales gehört seit schon einigen Jahrhuderten zum Vereignigten Königsreich. Seine Kultur aber ist anders als die Tradition der englischen Kultur, da die Waliser aus dem Keltischen stammen im gewissen Maße wie die Irländer und Schotten.

Als Liebhaber der britischen Rockmusik lernte ich einige für meinen Musikgeschmack sehr guten walisischen Rockbands aus der 90. Jahren kennen, deren Lieder komischerweise (mindestens komischerweise für mich) manchmal auf Walisisch gesungen wurden. „Was für eine seltsame Sprache!“, dachte ich als ich diese Lieder zu verstehen versuchte.

Tatsächlich hat die kultur und die Sprache Wales einen unterschielichen Ursprung als den von England, wie sogar die Namen des Landes auf Englisch (Wales) und auf die einheimische Sprache (Cymru, „kömrü“ ausgesprochen) belegen, da beide Wörter eine verschiedene ethymologische Herkunft haben.

Nach einigen linguistischen Studien wäre „Waelisc“ das angelsächsische Wort für Fremd und dessen Land wäre als „Wealas“ bezeichnet. Diese Wörter würden aus dem Altgermanischen „Walh“ stammen, was weiterhin der Wurzelbegriff für einige andere Ländernamen wäre, wie z.B. „Wallonien“, ein Französisch sprechender Teil des heutigen Belgiens.

Im Gegensatz dazu käme der Begriff Cymru aus dem Britonischen Wort „combrogi“, also Landsleute auf Deutsch. Die Übersetzung des Begriffes auf den Lateinischen wäre die Bezeichnung „Cambria“.

Über die Herkunft der Kelten gibt es zahlreiche unprüfbare Theorien. Verschiedene keltischen Volkstämme würden von Kontinentaleuropa ausgewandert und in heutigen England, Irland, Schottland, Spanien und Frankreich eingesiedelt.

Die Römer eroberten danach die sogennante Insel Großbritanien, wo u.a. Wales liegt. In den 400 Jahren nach dem Verfall des Römischen Reiches fielen vershiedene germanischen Volkstämme in Großbritanien ein, einschließlich die Angeln und die Sachsen. Danach auch die Normen haben England erobert. In dieser Zeitalter zwischen die zahlreichen Eroberungen wurde Wales vielmal geteilt und wieder durch die Idee ein einziges bestehengebliebenes keltisches Volk vereinigt .

Eigentlich alle diese verschiedenen Einflusse gestalteten die heutige Wirklichkeit Wales, da der neu geborene von einheimischen, angelsächsischen und normandischen Stämme Britische Königsreich 1536 die ganze Bevölkerung Wales endlich eroberte. Trotzdem ist heutzutage noch Wales ein mit starkem keltischem Einfluss Land, das sogar seine alte walisische Sprache benutzt. Sowohl die englischen als auch die walisischen sind in Wales Amtssprachen. Mehr als 20% der Waliser können diese keltische Sprache.

Im Sport gibt es einige zusätzliche Elemente der walisischen Identität, denn Wales besitzt seine eigene Fußball- und (für sie besoders wichtig) Rugbynationalmanschaften, die das Land in internationalen Wettbewerben vertreten.

Verfasst von Javier Farías

No hay comentarios:

Publicar un comentario