"Zentralịsmus der; -; nur Sg; eine Form der Verwaltung (besonders eines Staates), bei der die wichtigen Fragen nur von zentralen (3) Stellen entschieden werden"
"Föderalịsmus der (kein Plur.) pol.: (↔ Zentralismus) ein politischer Grundsatz, bei dem den einzelnen Gliedern eines Bundesstaates größtmögliche Eigenständigkeit zugestanden wird"
Wie man sehen kann, die Unterschied zwischen diesen Konzepten ist, dass Zentralismus, wie der selbste Name besagt und im Gegensatz zu Föderalismus, die wichtigen Entscheidungen eines Landes um eine zentrale Gliederung ansammelt. Ich glaube, dass, wegen die komplexe und gigantische Natur der Information, eine föderalistischen System besser Alternative ist, um die richtige von den Bürgern verlangten Lösungen zu erreichen, wie Spanien es bemerkt hat.
Ab den Staatsverfassung von 1978 ist Spanien eine sogenannte "Regel der Autonomie" (Estado de las Autonomías), das die Autonome Gemeinschaften Spaniens (comunidades autónomas de España) beherbergt. Damit ist Spanien offiziell ein einheitliches Land aber es funktioniert wie eine dezentralisierte Föderation von Autonomen Gemeinschaften, jede mit einer Niveau von Selbstverwaltung.
Dieses Niveau von Selbstverwaltung hängt von der Entscheidung der selbsten Regionen ab: Es gibt einige Gemeinschaften, die eine mehre föderalistische Beziehung mit dem Rest von Spanien wollen. (Andalucia, Cataluña, Galicia, Navarra y País Vasco). Andererseits, die anderen Gemeinschaften zeigen ein weniges Niveau von Selbstverwaltung.
Heutzutage gilt Spanien als eine des mehreren dezentralisierten Landes Europas. Katalunien, Navarra und dem Baskenland haben sogar eine selbste Polizeikörper.
No hay comentarios:
Publicar un comentario