domingo, 19 de junio de 2011

Die Bayern

Das heutige flächengrößtes Bundesland Deutschlands, Bayern, ist vielleicht mehr bekannt wegen seiner Automotiveindustrie mit Firmen wie zum Beispiel Audi oder BMW, dass für seine lange und reiche Geschichte, trotzdem muss man nicht vergessen, dass diese mit mehr als 12,5 Millionen Einwohner Region hat sogar vor der christlichen Zeitrechnung existiert.

Wahrscheinlich stammt der Name Bayern aus dem keltischen Wort Boier. Boier bezieht sich auf eine keltische Altegruppe, die diese Region in der Eisenzeit bewohnte. Die Römer haben diese Menschen unterworfen und ihr Land wurde an die römische Provinz Raetia angegliedert. Im Jahr 552 wurde die Volksbezeichnung Bayerisch für erstes Mal von der Franken in einer Liste verschiedenen Völkern benutzt.

Außer dieser reichen Geschichte hat Bayern eine fesselnde Kultur. In dieser Region gibt es drei noch gesprochende wichtige Dialekte, und zwar:

- Bairisch im Süden: Ein sehr schwieriger für Sprecher Hochdeutsches zu verstehen Dialekt, der c.a. 12 Millionen Leuten sprechen, die aber auch normalerweiser Hochdeutsch können.
- Fränkisch im Norden und Nordwesten: Schätzungsweise nur 40% dieses Dialekts ist mit Hochdeutsch verständlich.
- Alemannisch im Westen und Südwesten: Dieser Dialekt wird von c.a. 2 Millionen Leuten gesprochen und gilt für einige Leute als eine verschiedene Sprache von Deutsch und nicht nur als einen Dialekt.

Zum Schluss möchte ich andere Aspekte der Bayern hervorheben. Die vorherrschende Religion ist der Katholizismus; die Lederhose der Männer und das Dirndl der Frauen werden noch mit Stolz benutzt; Die Gastronomie Bayerns enthält das Essen Weißwurst, und das Bier erfüllt das im Jahr 1516 verordnet Reinheitsgebot, überdies ist Bayern ein wichtiges Weinland. Endlich findet die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth, Bayern, statt.






No hay comentarios:

Publicar un comentario