martes, 21 de junio de 2011

Die Preußen

Die Preußen spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte und in der heutigen Gestaltung nicht nur Deutschlands sondern eines großen Teils des nördlichen Europas. Doch die Geschichte der Preußen könnte als eine Erzählung von Aufstieg und Verfall eines Reiches berücksichtigt werden, hinsichtlich der Entwicklung ihres Einflusses und ihrer Stellung im kontinentalen Europa.

Schon seit dem Mittelalter fing man an, den preußischen Staat zu gestalten, vermütlich Ursprung eines aus der Baltischen stammenden Volkes. Im Jahr 1226 bildete das Preußenland zusammen mit der Region Pommerellen als Zentrum des Deutschordensstattes und etablierte sich der Deutschen Kaiser als Kopf des Reiches.

Man geht davon aus, dass die deutsche Identität ganz enf aug die Preußen bezogen wird. Tatsächlich durch die Ausdehnung des Königreiches Preußen wurden verschiedene Füstentümer, Herzogtümer und Grafschaften vereinigt und die heutigen Regionen Norddeutschland, ein großer Teil Polens, ein teil Dänemarks, Frankreichs, Belgiens und sogar die heutige im Baltischen zu Russland gehörte Kaliningrad (ehemalige Königsberg Region, als die Geburtsstadt Immanuel Kant bekannt) eingeschloßen. Die aufeinander folgenden Könige Preußens gehörten meistens zum Haus Hohenzollern, dessen Herkunft seltsam in Baden-Württemberg, Süddeutschland stattfindet.

Viele in verschiedenen Jahren entstehenden Konflikte zwischen Preußen und seinen Nachbarn und zahlreichen Fürstentümer verursachten Kriegen, wir z.B. den sogenannten Dreißigjährigen Krieg oder den Französisch- Preußischen Krieg. Dieser letzte Krieg konfrontierte 1870 die Frankreich Napoleons III und die vom Ministerpräsident und Bundeskanzler Otto von Bismarck geführte Preußen und gab der Deutschen ein wichtigen und unvergesslichen Sieg gegen den Französen. Mit dem Vertrag von 1871 wurde auch der Königreich Bayern Teil des proklamierten neuen Deutschen Reichs.

Diese war die Zeit des höchsten Aufstiegsniveaus Preußens und kurz danach fing an das Gegenteil, also den Verfall des Reiches bis seinem am Ende des ersten Weltkrieges Abbau und der Gründung der Freistaat Preußen. Im Versailler Vertrag wurden verschiedene Regionen von der ehemaligen Preußen entfernt. Elsass-Lothringen wurde in der heutigen Frankreich, Nordschleswig in Dänemark, Westpreußen in Polen, u.a. hingefügt. Auch ohne Landkontrol zu Königsberg wurde diese Region am Ende des zweiten Weltkrieges zu Russland zugewiesen.

In der heutigen Wirklichkeit Deutschlands gibt es noch Elemente, die sich an die Preußische Vergangenheit erinnern lassen, wie das Adlersymbol und sogar die üblichen Farben der deutschen Fußballmanschaftkleidungen.

Verfasst von Javier Farías

No hay comentarios:

Publicar un comentario