miércoles, 28 de septiembre de 2011

Oktoberfest: die gröβte Party der Welt

Seit 1810 finden auf der Theresienwiese in München das Oktoberfest statt. Rund sechs Millionen Besucher kommen jährlich. Immer mehrere Gäste kommen aus dem Ausland z.B. Italien, den USA, Japan und Australien und in den letzen Jahren setze sich der Trend, dass immer mehrere Besucher mit Lederhosen und Dirndl dorthin gehen. Deswegen gilt Oktoberfest heute als die gröβte Party der Welt, wo ungefähr 500.000 Brathendl gegessen und 6.5 liter Bier pro Person getrunken wurden.

Ursprünglich war die Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese am 17. Oktober 1810 der Anlass für diese gröβe Feir und seitdem heiβt das Gelände Theresienwiese. Weil Kronprinz Ludwig sich sehr für das antike Griechenland interessierte, wurde das Fest im Stil der antiken Olympischen Spiele ausgetragen. Der bayerische Königshof beschloss zur Freude der Stadbevölkerung, das Pferderennen im kommenden Jahr zur gleichen Zeit zu wiederholen. Damit begann die Tradition des Oktoberfests.

Jedes Jahr wartet man mit Spannung darauf, wie viele Schläge der Burgermeister braucht, bis das erste Bier flieβt. Mir dem Anstich und dem Ruf „O’zapft is!“ („Es ist angezapft!“) gilt das Oktoberfest als eröffnet. Trotzdem ist der Anstieg der Alkoholkonsum in den letzen Jahren beim Oktoberfest ein Problem.

Wegen des kühlen Wetters im Oktober beginnt das Oktoberfest seit 1872 im September. Das Ende des Festes bleibt bei dem ersten Sonntag im Oktober.

Insgesam kann man sagen, dass das Oktoberfest hast sich etnwickelt von einem Volkfest zur gröβte Party der Welt.

Verfasst von Sonia Triviño

No hay comentarios:

Publicar un comentario