sábado, 26 de junio de 2010

Der geheimnisvolle Melchisedech

Melchisedech ist eine Gestalt aus dem Alten Testament und es ist noch nicht klar, wer er eigentlich war. Dazu gibt es verschiedene Meinungen: Die eine denken, dass er der Gott selbst war, die andere entgegen erläutern, dass er eine Typing Christi war, und gibt es auch die Ansicht, dass Melchisedech nur ein tugendhafter Mann war, d.h. keine Gottheit.

Aber was steht in der Bibel? (aus http://www.bibel-online.net/)

1. Mose Kapitel 14 verse 18 – 20:

"18Aber Melchisedek, der König von Salem, trug Brot und Wein hervor. Und er war ein Priester Gottes des Höchsten. 19Und segnete ihn und sprach: Gesegnet seist du, Abram, dem höchsten Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat; 20und gelobt sei Gott der Höchste, der deine Feinde in deine Hand beschlossen hat. Und demselben gab Abram den Zehnten von allem."

Psalm 110 verse 4:

"4Der HERR hat geschworen, und es wird ihn nicht gereuen: "Du ist ein Priester ewiglich nach der Weise Melchisedeks."

Hebräer Kapitel 7 verse 1:

"1Dieser Melchisedek aber war ein König von Salem, ein Priester Gottes, des Allerhöchsten, der Abraham entgegenging, da er von der Könige Schlacht wiederkam, und segnete ihn;
2welchem auch Abraham gab den Zehnten aller Güter. Aufs erste wird er verdolmetscht: ein König der Gerechtigkeit; darnach aber ist er auch ein König Salems, das ist: ein König des Friedens;
3ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlecht und hat weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens: er ist aber verglichen dem Sohn Gottes und bleibt Priester in Ewigkeit.
4Schauet aber, wie groß ist der, dem auch Abraham, der Patriarch, den Zehnten gibt von der eroberten Beute!

Gewiss ist Melchisedech eine wichtige Figur, die als höher als Abram steht, wir können das schätzen, weil er Abram gesegnet hat. Übrigens gibt es eine Sekte, die so glauben, dass das Priesteramt Melchisedechs wichtiger als das vom Jesus war, sie führen die gnostichen frühchristlichen Texten: Die Nag-Hammadi-Schriften, die im Dezember 1945 in der Nähe des kleinen ägyptischen Ortes Nag Hammadi von ansässigen Bauern gefunden wurde.

Es ist auch merkwürdig, dass Jesus ein Priester ewiglich (d.h. für immer) nach der Weise Mechisedeks ist, und noch merkwürdiger ist, dass es in der Bibel keine Genealogie Melchisedeks gibt. Man muss sich daran erinnern, dass es ganz wichtig für die Hebräer ist, die Genealogie zu erklähren, es sei denn, die Gestalt eine Gottheit ist. Und ist es in dieser Richtung, dass es Leute gibt, die es glauben, dass Melchisedech eine Gottheit war. Ich bin der Überzeugt, das es nich genug Information darüber gibt, damit man einen zuverlässigen Abschluss über die Identität Melchisedechs erreichen kann.

Ich möchte schliessen, in dem ich anzeigen, die Dixit Dominus (Psalm 110) Händels, in der Melchisedek gennant ist.






miércoles, 23 de junio de 2010

Rainer Maria Rilke (Liebesgedicht)

Liebeslied

Wie soll ich meine Seele halten, dass
sie nicht an deine rührt? Wie soll ich sie
hinheben über dich zu andern Dingen?
Ach gerne möcht ich sie bei irgendwas
Verlorenem im Dunkeln unterbringen
an einer fremden stillen Stelle, die
nicht weiter schwingt, wenn deine Tiefen schwingen.
Doch alles, was uns anrührt, dich und mich,
nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich,
der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.
Auf welches Instrument sind wir gespannt?
Und welcher Geiger hat uns in der Hand?
O süßes Lied.

Englisch:

How shall I hold on to my soul, so that
it does not touch yours? How shall I lift
it gently up over you on to other things?
I would so very much like to tuck it away
among long lost objects in the dark
in some quiet unknown place, somewhere
which remains motionless when your depths resound.
And yet everything which touches us, you and me,
takes us together like a single bow,
drawing out from two strings but one voice.
On which instrument are we strung?
And which violinist holds us in the hand?
O sweetest of songs.

Rainer Maria Rilke
New Poems: c. 1907

(tr. Cliff Crego)

Spanisch:

Canción de amor

¿Cómo sujetar mi alma para
que no roce la tuya?
¿Cómo debo elevarla
hasta las otras cosas, sobre ti?
Quisiera cobijarla bajo cualquier objeto perdido,
en un rincón extraño y mudo
donde tu estremecimiento no pudiese esparcirse.

Pero todo aquello que tocamos, tú y yo,
nos une, como un golpe de arco,
que una sola voz arranca de dos cuerdas.
¿En qué instrumento nos tensaron?
¿Y qué mano nos pulsa formando ese sonido?
¡Oh, dulce canto!





lunes, 21 de junio de 2010

Die Rastafaris

Haile Selassie war de König Äthiopiens in zwei verschiedenen Zeitabschnitten. 1930-1936 war der erste. Wegen des Angriffes der italienischen Armees Benito Mussolinis floh er 1936 nach Großbritannien. Mit der Begleitung und Unterstützung der britischen Regierung kehrte Haile Selassie in seinem Heimatland zurück. Von 1941 bis 1974 regierte er noch einmal Äthiopien. Selassie stammt aus einer christlich-orthodoxen Tradition, mit der er ganz verbund ist und auch ganz bekannt wurde.

Haile Selassie wurde in dem Jahr 1892 geboren unter der Namen Ras Tafari Makonnen. Die Rastafaris, eine Bewegung und von für einigen auch eine Religion wurde nach Selassies Leben inspiriert und zwar in Jamaika gegründet.

Selassie steht für sie als ihre Hauptfigur, etwa wie Christus für die Katholischen. Da die Rastafaris die christlich-orthodoxe Tradition Haile Selassies folgen bezieht ich ihre Gläubigkeit auf einige katholischen Elemente. Sie glauben an die Dreifaltigkeit Gottes zum Beispiel. Und wie so, sollte für die Rastafaris Gott auch dreimal auf der Erde erscheinen. Die erste Inkarnation war Melchisedech, die zweite in der Gestalt Jesus Christus und die dritte und letzte heißt Haile Selassie.

Heutzutage gehören zum Rastafari-Glauben etwa 24000 der 3 Millionen Jamaikaner. Dieser Zahl ist natürlich größer weltweit vor allem wegen des Glaubens der Rastafaris, dass sie zurück im afrikanishen Land sollen, also der Rückkehr in die afrikanishe Heimat ihrer Vorfahren.

Verfasst von Javier Farías

jueves, 17 de junio de 2010

Staatentwicklungsplan Ver- und Entsorgung

Als Voraussetzung ein über das Thema “Stadtentwicklung im Bezug auf die Ver- und Entsorgung“ gerade laufendes Projekt, soll es nach den Spezificationen des Vertrags einige frende Erfahrungen darüber erläutert werden.

Deswegen ist der Fall der deutschen Stadt Berlin analysiert worden. Die wichtigste Elemente in diesem Fall bestehen darin, ein spezifischer Ver- und Entsorgung Stadtentwiclungsplan zu entwickeln.

Kolumbiens Bogotá hat natürlich sein eigener Stadtentwicklungsplan, der die beileibe Aspekte und Bereiche der Stadt umfasst. Konkrete Ver- und Entsorgungs Bedürfnisse, eigentlich die Flächennutzung für Ver- und Entsorgung werden durch diesen Plan gepackt.

Da der Fall Berlins vielfältige und fachorientierte Stadtentwicklungsprozessen besitzt, schein es interessanter und praktischer um durch die Zusammenarbeit mit den Ver- und Entsorgungsunternehmungen die zukünftigen relevanten Erzeugungs- und Behandlungsanlage einer Stadt (Ver- und Entsorgung Schätze der Stadt gennant, wie z.B. Anlage, Standorte, Hauptleitungen und Netze) vorherzusehen und aufzubewahren.

Verfasst von Javier Farías

lunes, 14 de junio de 2010

Die Santería

Die Santería ist eine sehr gefolgte Religion in Kuba, die afrikanischen Glaubensvorstellungen mit Katholizismus beimischt. Die Santería glaubt an „Orishas“ und katolischen Heiligen. Um dieses Thema besser zu verstehen, muss man etwas über die Orishas und die Yoruba Religion wissen.

Die Religion der Yoruba kommt aus Nigeria, Afrika und wurde von Sklaven nach Amerika mitgebracht. Die Erzählungen der Yorube heißen Pataki. Die Patakis berichten über die Schöpfer der Welt, die Geschichte der Orishas, u.s.b.
Die Orishas (die Eigentümer des Kopfes - Hauptbesitzer) sind die Götter der Yoruba, sie sind eine Gottcheit und direkte Töchter von Olorun, der Schöpfer und Allmächtiger. Der ohne bestimmtes Geschlecht Gott Olorun ist so mächtig, dass es besser ist, nicht direkten Kontakt mit ihm aufzunehmen, deswegen gibt es keine Zeremonien für ihn. Er hat der Ashé, d.h. die universelle Lebensenergie, erzeugt. Darunter kommen die Orishas, die gleich mächtig sind, und diese sind die Götter, die von der Santería in einem mit der katolischen Heiligen Synkretismus genommen wurden. Zum Beispiel Obatala wurde in der Santería Virgen de las Mercedes, Yemayé ist Virgen de Regla gennant, und so weiter.

Die Sklaven konnten nicht in America ihre Religion ausführen, deswegen war die obengennante Synkretismus eine Lösung für diese Situation. So wurde die Santería in Kuba geboren. Jetzt hat die Religion ein komplexes hierarchisches System, in dem das Opfern üblich ist. Die Santaría glaubt auch an die Ahnen und es ist ganz wichtig, ihre Wille zu respektieren.

Die Santería ist nicht nur in Kuba bekannt. Nun gibt es Santería fast Weltweit.

miércoles, 9 de junio de 2010

Syd Barret

Syd Barrett ist am 6. januar 1946 in Cambridge, England geboren uns ist 60 Jahre später gestorben.

In der 60er Jahren gründete er die weltberühmte Band „Pink Floyd“, eine innovative und wichtige englische Band, deren Erfolg in der 70er Jahren zu einer der großten Bands der Rockgeschichte fuhr.

Die Musik der Band in der 60er Jahren war aber etzwas anders als die Musik von dem bekanntesten Alben wie z.B. „The Dark Side of the Moon“ oder „The Wall“. Da Syd Barrett als Leiter und kreativer Kopf der Band Genie und Wahnsinn beieinander erfahren hatund auch wegen seinem Experimentation mit starken Drogen (LSD zum Beispiel) verließ er 1968 die Band.

Der erste Album Pink Floyds, der sogennante „The Piper at the Gates of Dawn“ ist ganz von der Idee Barretts komponiert worden. Die Lieder dieses Albums waren voller Inspiration. Er benutzte einige damalige ungewöhnliche melodischen und harmonishen Wendungen. Er hat auch viel mit elektronishe Effekte experimentiert und der erste Multimediashows der Rockmusik mit zahlreichen visuellen Effekten stammen aus Syd Barrett.

Syd Barrett leidete an Schizophrenie. Sein chaotishes Verhalten und seine Lethargie und Realitätverlust fuhren der sogennante „Crazy Diamond“ zu Wahnsinn und damit endete seine Karriere al Pink Floyd Leiter. David Gilmour ersetzte dann den verrückten Diamand aber sein Einfluss blieb bei allem Mitgliedern der Band. Zwei sehr bekannte Lieder der Band und ein ganzes Album wurden ihm gewidmet und zwar „Wish you were Here“ und „Shine on You Crazy Diamond“. Unfähig seine Karriere als Musiker weiterzuentwickeln zog Syd Barrett nach zwei Solo-Alben in die Abgeschiedenheit bis seinem Tod im Jahr 2006. Seine sonore Traumlandschaften glänzen noch wie ein unsterblicher Diamand.

Verfasst von Javier Farías

martes, 8 de junio de 2010

Das Schiksal

Samstag, den 06. februar 2010

Willensfreiheit oder Schicksal? Darüber kann man einige Jahrhunderte discutieren, ohne dass die Menschen einig werden.

Ich möchte jedoch mit diesem Text Stellung über das Thema „Schicksal“ nehmen und zwar meine persönliche Meinung äußern.

Der kolumbianishe Dichter Álvaro Mutis hat einmal geschrieben: „Der Abgesandten, die an deine Tür geklopft haben... die hast du selbst angeruft, weißt du aber nichts davon“.

Es scheint zuerst, als ob dieser Ausdruck die Verfahren des Schicksals äußern würde. Die aber verbergende Bedeutung des Ausdrucks gilt auch für eine Lebensbedeutung, die mit Willensfreiheit zu tun hat.

Aber bevor ich meine persönliche Meinung außere, soll es die bestimmte Definition des Schicksals präsentiert werden.

Nach einem deutschen Worterbuch wird die Bedeutung des Wortes „Schicksal“ augedrückt als „was dem Menschen durch fügung bestimmt ist, ihm begegnet“.

Falls man diese Definition akzeptiert, dann kann mann sagen, dass zum Beispiel der Tod ein lebendes Wesen oder das Ende der Welt nicht mit dem Begriff „Schicksal“ verbunden sind. Fügung wäre das wichtigste Wort, das Schicksal richtig beschreibt.

Betrachtet man den Begriff des Wortes, so kann man ich jetzt meine persönliche Meinung aussprechen.

Ich finde, dass die Lebensverfahren eine Mischung zwischen der Willensfreiheit unde dem Schicksal ist. Während die Willenskraft die Ergebnisse der Ereignisse beinflussen, sind diese Ergebnisse auch mit etwasn unkontrolliertbares verbunden, das man Schicksal nennt.

Vielleicht der Begriff Schicksal bezieht sich auf die Gläubigkeit, die die Umgebung eines Mannes der katholichen Tradition wie ich beigebracht wurde. Das wäre dan die Stelle, die ich für das Schicksal in meinen Leben gäbe. Ich möchte schließen , indem ich eine Frage zue Diskussion stelle.

Und zwar:

Wie wichtig ist die Willensfreiheit im Bezug auf das Schicksal oder umgekehrt, um das Ergebnis der Ereignisse zu beeinflussen?

Verfasst von Javier Farías

sábado, 5 de junio de 2010

Cat Stevens

Der Ausdruck “Alles, was genial ist, its es aber auch einfach” könnte keinen besseren Ort wie in der Musik Cat Stevens stattfinden. Der britisch-zypriotischer Sänger wurde in London am 21. Juli 1948 als Steven Demetre Georgiou geboren, später der weltbekannte Cat Stevens, jetzt, seit seiner Konversion zum Islam 1977, heißt er Yusuf Islam.

Mit einer süßen Stimme und nostalgischen Melodien bring der Musiker schöne Lieder, von dennen man auch etwas über das Leben lernen kann, so wie er immer ein weiser und gelebter alter Mann jenseits der unerleuchtetet Menschlichkeit gewesen wäre und sicherlich passt das auch mit seiner mit langer Haare und nun weissem Bart Aussehung.

Seine Berühmtheit wurde redlich zwischen den sechziger – und siebziger Jahren verdient mit Alben wie Matthew and Son, Catch Bull at Four oder Tea for Tillerman, in dem das super Hit Father and Son einbegriffen ist. Ein weiterer Erfolg kamm mit dem 1931 von Eleanor Farjeon in England christianisches Hymne geschrieben und von Cat Setevens 1971 bekannt gemachtes Lied Mornign Has Broken.

Um 1977 hatte Cat Stevens ein starkes Erlebnis, das ihm sein Leben fast gekostet hat. Dannach konvertierte er zum Islam und hörte auf, Musik zu machen, trotzdem hat er aber nie aufgehört, Musik zu spielen, in dieser Zeit religiosische Musik.

2006 ist er in der pop Musik züruck mit dem Album An Other Cup, das die Ausdrucksweise des ehemaligen Cat Stevens am Leben erhält und das als ganz Mystik gilt.