Mostrando entradas con la etiqueta Musik. Mostrar todas las entradas
Mostrando entradas con la etiqueta Musik. Mostrar todas las entradas

miércoles, 2 de febrero de 2011

Carinhoso Pixinguinha

Am 23. April feiert Brasilien den Tag einer des wichtigsten und schönsten Musikstils des Landes und der Welt: Der Chorotag. Dieser Tag wurde wegen des Geburstags Alfredo da Rocha Viana Filho - Pixinguinha genannt - ausgewählt.

Die Geschichte Pixinguinhas ist die Geschichte des Choros. In Rio de Janeiro geboren und gestorben, der Musiker erlebte da die Wechselfälle, die ein Musiker bevor dem Ruhm erleiden muss. Er spielte in dem legendären Stadteil Lapa; er nimmt an verschiedenen Gruppen teil; er kennte Joao Pernambuco und er komponierte "Carinhoso", vielleicht sein bekanntestes Lied.

Jeder Brasilianischer kennt Das Lied Carinhoso. In Brasilien ist das Lied in der Dusche gesungen und es gibt fast niemand, die den Text des Liedes nicht auswendig weisst. Dieses Lied ist zwischen 1916 und 1917 komponiert worden. Zuerst hatte Pixinguinha die Musik geschrieben und dann wurde der Text von Joao de Barro eingefügt. Der Erfolg dieses Songs kam mit der Stimme Orlando Silva an.




miércoles, 26 de enero de 2011

Elis Regina

Elis Regina wurde am 17. März in Porto Alegre geboren. Sie ist eine Sängerin aus Brasilien, wo sie "die Königin der populären brasilianischen Musik" gennant wurde.
Seit kind hat sie mit der Musik als Sängerin in einer TV Sendung angefangen, da war sie nur 11 Jahre alt und seitdem hat sie Bewunderung aller Welt erweckt.

Die Popularität der Sängerin wurde nicht nur beim Freulichkeit und Erfolg begleitet. Sie hatte aber auch viele Probleme im Laufend Ihres Lebens. Sie musste die Militärdiktatur erträgen, die Krankheit ihres Kinds sehen und gegen ihre Suchte kämpfen. Sie ist wegen Alcohol- und Drogenüberschuss am 19. Januar gestorben. Damals hatte sie shon eine der wichtigsten Alben der brasilianischen Musik aufgenommen, wie zum Beispiel: Dois na Bossa, Elis, Ela und Elis & Tom, der Gipfel der Bossa-Nova Musik für die Meisten.

Die Künstlerin hatte drei Kinder: João Marcelo Bôscoli, Pedro Camargo Mariano und Maria Rita, die zurzeit auch eine weltbekannte Sängerin ist.





miércoles, 9 de junio de 2010

Syd Barret

Syd Barrett ist am 6. januar 1946 in Cambridge, England geboren uns ist 60 Jahre später gestorben.

In der 60er Jahren gründete er die weltberühmte Band „Pink Floyd“, eine innovative und wichtige englische Band, deren Erfolg in der 70er Jahren zu einer der großten Bands der Rockgeschichte fuhr.

Die Musik der Band in der 60er Jahren war aber etzwas anders als die Musik von dem bekanntesten Alben wie z.B. „The Dark Side of the Moon“ oder „The Wall“. Da Syd Barrett als Leiter und kreativer Kopf der Band Genie und Wahnsinn beieinander erfahren hatund auch wegen seinem Experimentation mit starken Drogen (LSD zum Beispiel) verließ er 1968 die Band.

Der erste Album Pink Floyds, der sogennante „The Piper at the Gates of Dawn“ ist ganz von der Idee Barretts komponiert worden. Die Lieder dieses Albums waren voller Inspiration. Er benutzte einige damalige ungewöhnliche melodischen und harmonishen Wendungen. Er hat auch viel mit elektronishe Effekte experimentiert und der erste Multimediashows der Rockmusik mit zahlreichen visuellen Effekten stammen aus Syd Barrett.

Syd Barrett leidete an Schizophrenie. Sein chaotishes Verhalten und seine Lethargie und Realitätverlust fuhren der sogennante „Crazy Diamond“ zu Wahnsinn und damit endete seine Karriere al Pink Floyd Leiter. David Gilmour ersetzte dann den verrückten Diamand aber sein Einfluss blieb bei allem Mitgliedern der Band. Zwei sehr bekannte Lieder der Band und ein ganzes Album wurden ihm gewidmet und zwar „Wish you were Here“ und „Shine on You Crazy Diamond“. Unfähig seine Karriere als Musiker weiterzuentwickeln zog Syd Barrett nach zwei Solo-Alben in die Abgeschiedenheit bis seinem Tod im Jahr 2006. Seine sonore Traumlandschaften glänzen noch wie ein unsterblicher Diamand.

Verfasst von Javier Farías

sábado, 5 de junio de 2010

Cat Stevens

Der Ausdruck “Alles, was genial ist, its es aber auch einfach” könnte keinen besseren Ort wie in der Musik Cat Stevens stattfinden. Der britisch-zypriotischer Sänger wurde in London am 21. Juli 1948 als Steven Demetre Georgiou geboren, später der weltbekannte Cat Stevens, jetzt, seit seiner Konversion zum Islam 1977, heißt er Yusuf Islam.

Mit einer süßen Stimme und nostalgischen Melodien bring der Musiker schöne Lieder, von dennen man auch etwas über das Leben lernen kann, so wie er immer ein weiser und gelebter alter Mann jenseits der unerleuchtetet Menschlichkeit gewesen wäre und sicherlich passt das auch mit seiner mit langer Haare und nun weissem Bart Aussehung.

Seine Berühmtheit wurde redlich zwischen den sechziger – und siebziger Jahren verdient mit Alben wie Matthew and Son, Catch Bull at Four oder Tea for Tillerman, in dem das super Hit Father and Son einbegriffen ist. Ein weiterer Erfolg kamm mit dem 1931 von Eleanor Farjeon in England christianisches Hymne geschrieben und von Cat Setevens 1971 bekannt gemachtes Lied Mornign Has Broken.

Um 1977 hatte Cat Stevens ein starkes Erlebnis, das ihm sein Leben fast gekostet hat. Dannach konvertierte er zum Islam und hörte auf, Musik zu machen, trotzdem hat er aber nie aufgehört, Musik zu spielen, in dieser Zeit religiosische Musik.

2006 ist er in der pop Musik züruck mit dem Album An Other Cup, das die Ausdrucksweise des ehemaligen Cat Stevens am Leben erhält und das als ganz Mystik gilt.