lunes, 28 de marzo de 2011

Verklärte Nacht

Zwei Menschen gehn durch kahlen, kalten Hain;
der Mond läuft mit, sie schaun hinein.
Der Mond läuft über hohe Eichen;
kein Wölkchen trübt das Himmelslicht,
in das die schwarzen Zacken reichen.
Die Stimme eines Weibes spricht:

Ich trag ein Kind, und nit von Dir,
ich geh in Sünde neben Dir.
Ich hab mich schwer an mir vergangen.
Ich glaubte nicht mehr an ein Glück

und hatte doch ein schwer Verlangen
nach Lebensinhalt, nach Mutterglück

und Pflicht; da hab ich mich erfrecht,
da ließ ich schaudernd mein Geschlecht
von einem fremden Mann umfangen,
und hab mich noch dafür gesegnet.
Nun hat das Leben sich gerächt:
nun bin ich Dir, o Dir, begegnet.

Sie geht mit ungelenkem Schritt.
Sie schaut empor; der Mond läuft mit.
Ihr dunkler Blick ertrinkt in Licht.
Die Stimme eines Mannes spricht:

Das Kind, das Du empfangen hast,
sei Deiner Seele keine Last,
o sieh, wie klar das Weltall schimmert!
Es ist ein Glanz um alles her;
Du treibst mit mir auf kaltem Meer,
doch eine eigne Wärme flimmert
von Dir in mich, von mir in Dich.
Die wird das fremde Kind verklären,
Du wirst es mir, von mir gebären;
Du hast den Glanz in mich gebracht,
Du hast mich selbst zum Kind gemacht.

Er faßt sie um die starken Hüften.
Ihr Atem küßt sich in den Lüften.
Zwei Menschen gehn durch hohe, helle Nacht.



jueves, 17 de marzo de 2011

Das Plagiat des Bundesminister der Verteidigung

Karl-Theodor zu Guttenberg wurde am 28. Oktober 2009 zum Bundesverteidigungsminister ernannt. Verteidigung braucht aber er selbst heutzutage infolge der Erscheinung in den Medien mehrerer Vorwürfe und Anklagen, dass Guttenberg mit seiner Doktordissertation das Urheberrecht verletzt habe. Wegen dieser Anklagen musste schon er sein Entlassungsgesuch einreichen und zwar am 1. März 2011. Am 3. März nahm der Bundespräsident den Entlassungsgesuch an.

Guttenberg hatte 2007 an der Universität Bayreuth und zwar mit der Bestnote „summa cum laude“ bei seiner Dissertation im Bereich Jura promoviert. Seine Promotionsarbeit wurde aber ab Februar 2011 wegen des Plagiats mehrerer Passagen seiner Disseration öffentlich kritiziert. Guttenberg hätte diese Passagen wörtlich ohne Zitate und ohne Quellen aus anderen Publikationen benutzt. Es gibt heutzutage etwa hundert Plagiatsstrafanzeigen im Fall seiner Dissertation. Die Universität Bayreuth hat sofort den Doktortitel Guttenbergs aberkannt.

Im deutschen Urheberrechtsgesetz stellt die „unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke“ unter Strafe. Eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bekommen die Täter, die gegen diesem Gesetz als schuldig verurteilt werden.

Wichtig ist es auch, dass der ehemalige Doktorvater Verantwortung von sich und von der Universität weggewiesen hat. Die Universität selbst arbeitet gerade an einem entsprechenden Bericht, damit sie ihre eigene Erklärung zu diesem Thema äußern kann. Das Erkennen eines Plagiats ist heutzutage unter Zuhilfenahme von Plagiatsoftware sehr entwickelt, was damals jedoch im Jahr 2006 noch nicht so verfügbar war, besagen die Jura-Professoren der Universität. Mit diesem Bericht will die Universität bestätigen, dass sie auf keinen Fall die Verantwortung des Plagiats hat und dass sie nur ein Opfer der Täuschung Guttenbergs ist.

Sowieso sieht es nicht so zuversichtlich für Guttenberg aus!

Verfasst von Javier Farías

jueves, 3 de marzo de 2011

Grünwaschen

Der Begriff Grünwaschen stammt aus dem englischen “Greenwashing” und wird erwähnt, immer wenn es Vorwürfe an einem verdächtigen Unternehmen erscheint, das in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsvolles Image verleiht.

Die angebotenen Produkte bzw Dienstleistungen des Unternehmens werden immer angeworben, so dass die Verbraucher dafür angezogen werden können, diese Produkte zu erwerben. Natürlich werden mit der Publizität die besten Eigenschaften der Produkte hervorgehoben und die Verbraucher werden mit einem bestimmten Image der Produkte, kann man sagen, manipuliert. So funktioniert den Verbrauch.

Diese Manipulation ist harmlos, solange die Produkte wirklich unschädlich sind. Schaden, besonders Umweltschaden gibt es aber häufig mit dem heutigen Produkte der Industriegesellschaft.

Greenwashing bezeichnet dann sowohl die Methoden einiger Firmen, ein umweltfreundliches Image ihrer Produkte anzuwerben, die aber eine schädliche Auswirkung auf das Umwelt verdecken, als auch die öffentliche Werbung eines neuen umweltfreundlichen Produktes einer Firma, wenn das Kerngeschäft dieser Firma umweltverschmutzend bleibt.

Es gibt viele bekannte Fälle, die als Greenwashing gelten. Das britische Mineralölkonzern BP wurde wegen seinem neuen Logo kritiziert, als sie vom Helios-Symbol das neue grün-gelbe Blume Symbol angeführt haben, während BP große Schwierigkeiten hatten, gegen den bekannten Ölpest nahe der Küste von Mexico zu bekämpfen.

Meiner Meinung nach, sollte die Werbung der Produkte begrenzt werden, immer wenn es Verdacht gibt, eine schädliche Eigenschaft dieser Produkte aufzutreten. Warum schreibt man nicht z.B. auf seinem Lebenslauf, dass man kein Räuber, kein Verbrecher ist, obwohl der Lebenslauf als eine Werbung für das Berufsfeld gilt? Alles ist denn nicht möglich im Zusammenhang mit der Werbung!

Ich bin deshalb der Überzeugung, dass es immer Vorwürfsmechanismen geben muss, damit die Firmen kontrolliert werden können.

jueves, 24 de febrero de 2011

Bonnie & Clyde

Bonnie and Clyde waren zwei bekannte Verbrecher aus der Vereigniten Statten in den frühen 30er Jahren. Sie raubten Banken und waren das Herz und das Gehirn einer mit ihrem Name erkannte Bande, die außerdem zahlreiche und starke chaotische Situationen mit der Polizei und sogar mit der Zivilgesellschaft verursachte. viele Morde, Wagenumfälle und chaotische Tankstellenexplosionen waren immer ihre kriminelle Unterschrift. Sie wirkten in einer Zeit, die als „Ära der Volksfeinde“ (Public Enemy Era) bezeichnet wurde.
Bonnie Parker hatte aber weder ein kriminelles Profil noch das Aussehen eines Verbrechers. Schon verheiratet lernte die 19-jährige Bonnie den nur ein Jahr älteren Clyde Barrow, mit dem sie eine Beziehung begann, eine Beziehung, die bis zum Tode der Beiden fortdauern würde. Bonnie ließ sich haber nie von ihrem ehemaligen Mann scheiden, sondern ließ sie sich ein Ausbrecher werden, weit von ihrem bisherigen Leben entfern.
Das neue Paar agierte nach dem unordentlichen und chaotischen Lebensstil Clydes. Der wurde oft verhaftet und danach mit der Hilfe Bonnies nochmal aus dem Gefängnis befreit. Gemeinsam beraubten sie Banken, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen, begingen Morde, gewaltige Umfälle und algemeinen Chaos überall. Mindestens 20 Polizisten wurden von der Parker-Barrow Band ermordet. Am 23. Mai 1934 endete die Gewalt durch den Tod der Beiden infolge eines Plans der Polizei. Sie wurden von polizisten umschlossen und zwar durchgelöchert.
Diese wirkliche Geschichte ließ viele vom Leben der Beiden inspirierenden und aus mehreren Genres basierten Darstellungen entstehen wie Literatur, Filme, Musik und auch Theaterstücke. Das mit dem Titel „Bonnie and Clyde“ Lied des französischen Sänger der 60er und 70er Jahren Serge Gainsbourg ist ein gutes Beispiel, herbei mit der Begleitung der erhabenen Stimme Brigitte Bardots. Auch stelle ich zur Verfügung die Szene der Hinrichtung des Paars aus dem 1967 gleichnamigen Film mit Warren Beaty, Faye Dunaway und Gene Hackman. Zum Genuss!

jueves, 17 de febrero de 2011

Hydrologie

Die hydrologie ist die Wissenschaft des Wassers in allen seinen verschiedenen Formen: Wasser in Regenwolken, Oberflächenwasser und Oberflächengewässer z.B. Flüsse, Seen, Meere und auch Grundwasser.

In allen diesen Formen werden sich zahlreiche Phänomenen etablieren, die der sogennante Wasserkreislauf entstehen lassen.

Der wissenschaftliche Ansatz der Hydrologie basiert viel auf empirischen Gründen, denn die verschiedene Wechselwirkungen der zahlreichen Variabeln lassen sich nur schwer definieren und analysieren. Die Phänomenen wie z.B. der Niederschlag, die Verdunstung, die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit, u.a. sind höchst unberechenbar und launenhaft, deswegen müssen sich die Wissenschaftler viel mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen und stochastische Statistik beschäftigen.

Alle diese Variabeln haben einen Enfluss auf das Verhalten der Gewässer. Aufgrund des Verhaltens dieser Variabeln wird sich z.B. die Durchflussmenge eines Stromes wandeln, abhängig von der Saison. Im regenzeit wartet man auf eine höhere Durchflussmenge und auch ein höheres Flussniveau. Dies Phänomen des Flusses nennt man Hochwasser und das Gegenteil heißt Niedrigwasser, herkunft einer Trockenzeit.

Es ist ganz wichtig, alle die Wechselwirkungen dieser Varibeln zu verstehen, damit die Wasserressourcen nutzbar werden können. Trinkwasser- und Wasserkraftmanagement, Hochwassermanagement, Dürre- und Überschwemmungenprognose, sind alle Tätigkeiten, die die Ingenieuren mit der Hilfe der Hydrologie ständig ausüben.

Verfasst von Javier Farías

lunes, 14 de febrero de 2011

Todsünde

Mit dem aus dem Lateinischen übersetzten Begriff „peccatum mortiferum“ werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte Sünden bezeichnet. Die sind sieben Sünden, die als die Ursache alle Sünden gelten, und zwar: Hochmut (oder auch Eitelkeit, Stolz), Habgier (oder Geiz), Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit.

Diese Todsünde sind denn keine Sünden im engeren Sinne, sie lassen aber das sündige Verhalten jedes Geschöpfs entstehen.

Im Mittelalter wurden die sieben Todsünde mit sieben Dämonen verbunden. Luzifer wurde mit dem Hochmut zugeornet, Mammon mit dem Geiz, Leviathan mit dem Neid, Satan mit dem Zorn. Asmodeus wurde mit der Wollust verbunden, Beelzebub mit der Völlerei und Belphegor ist der Dämon der Faulheit.

Evariste Galois

Datum : Der 29. Mai 1832. Evariste Galois, ein 21-Jähriger französischer Mathematiker wartet auf sein aufgrund eines Duells höchstwahrscheinlich sicherer Tod, denn am nächsten Tag muss er gegen ein bekannter Schütze in einem Duell sich schlagen. Die Ursache des Duells war ein Mädchen namens Stéphanie-Felicie Poterine du Motel, mit dem Galois nach seinem Aufenthalt im Gefängnis Briefe austauschte, obwohl sie angeblich mit dem bekannten Schütze Perschin d’Herbinville eine Beziehung hatte. Die Legende besagt, dass Galois an dieser Nacht vor seinem Tod einen Brief an seinen Freund Auguste Chevalier sendete, in dem Galois die Entdeckungen seiner mathematischen Werke erläuterte. Diese Entdeckungen nennen sich heute die Galoistheorie, die die Lösungen verschiedener algebraischen Probleme ermöglicht und die Gruppentheorie, zu der Galois ein wichtiger Fortschritt für die Entwicklung der modernen Mathematik beigetragen hat. Galois war politisch engagiert mit den republikanischen Ideen, was in der Zeit ihm viele Schwierigkeiten bereitete. Er wurde deswegen von seiner Schule verwiesen, wurde auch mindestens zweimal in die Haft geführt. Sein vorzeitiger Tod und die Tatsache, dass Galois vor seinem Duellvon seinen nahen Tod wusste, wie er in seinem Brief ausgedrückt hat, deuten darauf hin, dass das Duell inszeniert gewesen war. Er würde dann für sein republikanisches Engagement geopfert, lautet einige verschwörenden Stimmen. Verschwörung oder nicht, Evariste Galois gilt als ein bedeutender Mathematiker des 19. Jahrhunderts, seine Entdeckungen bearbeitete er mit weniger als 20 Jahren.

Verfasst von Javier Farías