miércoles, 11 de mayo de 2011

Vier Minuten

Der sogennante 2006 erschienene deutsche Film “Vier Minuten” vom deutschen Regisseur Chris Kraus erzählt das Begegnen zwei Frauen, eine alte und eine andere ziemlich junge.

Frau Krüger ist die Klavierlehrerin eines Gefängnises. Mit mehr als 80 Jahren ist Frau Krüger eine einsame Frau, die aber schon vor mehr als 60 Jahren eine enge Beziehung mit der klassischen Musik (und unter anderen, sogar mit jungen Frauen) erfahren hat.

In der Tat lehrt Frau Krüger das Klavierspielen im Frauengefängnis Luckau seit schon einigen Jahrzehnten aber bis dahin hatte sie sich nie mit einem Talent wie die 20-Jährige wegen Mordes verurteilte Jenny begegnet.

Jenny ist aber sehr problematisch und aggresiv. Trotzdem bietet Frau Krüger Jenny an, sie auf einen Jugend Wettbewerb vorzubereiten, was am Anfang Jenny nicht ganz anzieht aber akzeptiert.

Die beiden Frauen nähern sich an Schritt für Schritt und die Lebensgeschichte der alten Frau Krüger und ihre sexuelle Orientierung werden offenbar. Auch die Umstände, unter denen Jenny das Morden beging, werden erläutert.

Schon das Finale des Wettbewerbs erreicht, entschloßen sich die Gefängnisleiter wegen einiger vor kurzem im Bezug auf Jenny gewaltigen Episoden sie nicht mehr zu fördern und zwar ihr nicht mehr das Erlaubnis zum Verlassen des Gefängnis zu erteilen.

Mit der Hilfe Frau Krügers entging Jenny aus dem Haft und tritt in den Konzertsaal auf. Statt des angegebenen Musikstückes, spielt Jenny eine Art Klavierimprovisation die genau nur vier Minuten dauerte, ehe ihr von den polizisten nochmal festgenommen wird.

No hay comentarios:

Publicar un comentario