viernes, 1 de abril de 2011

Männer

Der von der deutschen Regisseurin Doris Dörrie 1985 erschienene Film „Männer“ erzählt die Geschichte einer Familie, deren Mann Julius seine Frau Paula mit einer Sekretärin betrügt. Nachdem Paula ihrem Mann zugegeben hat, dass sie ebenfalls ihn mit einem anderen Mann betrügt, bricht plötzlich die Welt des erfolgreichen Verpackungsdesigner Julius zusammen.

Der Leibhaber heiße Stefan, sei ein Künstler ohne Ziele, ohne feste Arbeit, ganz anders als Julius, der seine Frau auf jedem Fall zurückgewinnen will.

So wird Daniel geboren, ein erscheinend auch zielloser und arbeitsloser Mann, der den vor kurzem freigewordenen Zimmer der auch von Stefan gewohnten Wohngemainschaft nimmt. Daniel, der kein anderer als Julius ist, will das Leben seines Gegners erfahren und zwar sich der Beziehung zwischen seiner Frau und Stefan nähern.

Daniel und Stefan werden schnell Freunde, obwohl die Beiden ganz verschiedene Lebensstile und Weltanschauungen bekunden. Daniel, also Julius, vergisst aber nicht seinen Zweck und zeigt dem arbeitlosen und Geld benötigten Stefan das leben im Luxus, benutzt seine Arbeitsbeziehungen, damit Stefan eine feste und gut bezahlte Stelle bei einer wichtigen Firma findet.

So wird Stefan mehr und mehr Julius ähnlich, hat nur wenige Zeit, arbeitet zu viel und deswegen wird, ohne zu bemerken, seine Beziehung mit Paula bedroht. Julius ergreift die Gelegenheit wieder seine Frau zu gewinnen.

Schließlich treffen sich die beiden Männer zurück bei einer gemeinsamen Arbeitsversammlung, wo die wirkliche Identität Daniels entdeckt wird.

No hay comentarios:

Publicar un comentario