jueves, 2 de diciembre de 2010

Der letzte Flug der kleinen Prinzen

Antoine de Saint-Exupéry wurde weltbekannt als der Schriffsteller des 1943 in New York erschienenen und berühmten Romans „Der kleine Prinz“. Saint-Exupéry war auch ein renommierter Pilot der französischen Armee, der am zweiten Weltkrieg teilgenommen hat. Wir alle sollten als Kinder dieses Buch lesen und uns wurde es auch erzählt, dass der Tod dieses Schriffstellers unter ziemlich unerklärbare Umstände lag. Saint-Exupéry verschwand spurlos und grundlos, als er 1944 ins Mittelmeer sein letzter Flug durchführte.

In den nächsten 60 Jahren wurde sein geheimnisvoller Tod geforscht, so wichtig waren seine Werke für die Literatur des 20. Jahrhunderts. Im Rahmen dieser Recherchen gilt Lino Von Gartzen als eine Hauptfigur für die Klärung des Todes Saint Exupérys. Von Gartzen sammelte eine Liste mit tausende Namen im Zusammenhang mit einem Flugzeugmotor, der im Jahr 1998 vor der Küste Marseilles gefunden wurde. Dies wäre ein Bestandteil des Flugzeugs, das Saint-Exupéry in seinem letzten Flug geflogen hätte.

Von Gartzen führte tausende Anrufe durch, am Anfang ohne Ergebnis. Doch am 20. Juli 2006, als er mit seinem üblichen Anwendungen einen neuen Anruf begann, wurde er mit folgendem Satz unterbrochen: „Herr Von Gartzen, Sie können aufhören zu forschen, Saint-Exupéry, den hab ich abgeschossen“. Die Stimme gehörte zu Horst Ruppert, ein ehemaliger Pilot der Jagdgruppe 200 der deutschen Luftwaffe. Am 31. Juli 1944 bekamm Ruppert den Auftrag, eine feindliche Maschine aufzuspüren und abzuschießen. Auf seinem Messerschmidt 109 spürte Ruppert die feindliche Maschine auf und schoss darauf. Die Maschine fiel danach runter ins Wasser.

Wenige Tage später hörte Ruppert vom Verschwinden Saint-Exupérys. Der Schriffsteller würde als Verschwunden gegolten, er hätte nichr von seinem Auftrag am 31. Juli 1944 im Mittelmeer zurückgekommen. Ruppert bekamm denn das Verdacht, dass die von ihm abgeschossene feindliche Maschine zu dem Schiffsteller gehörte. Dieses Verdacht erstärkte sich 1998 mit der Entdeckung vor der Küste Marseilles des Flugzeugmotors. Ruppert wurde es danach klar, dass er Saint-Exupéry abgeschossen hatte.

In einer 2008 französische Radio-Sendung erzählte Ruppert die Umstände, unter denen er den letzten Flug des kleinen Prinzes beendet hatte. Er behauptet, dass wenn er das gesehen hätte, wenn er davon Bescheid wüsste, hätte er bestimmt nicht auf Saint-Exupéry geschossen, sein berühmter Gegner war auch sein Held.


Verfasst von Javier Faries



No hay comentarios:

Publicar un comentario