martes, 29 de mayo de 2012

Der Cancan und Paris

9. Mai 1863  hat sich der Graf Alphonse mit der Gräfin Alède Tapie verheiratet: die Mütter beider Eheleute waren Schwestern. Diese Verwandtenehe brachte zur Welt den mit Erbkrankheiten Maler und heute als Genie gegolten Toulouse-Lautrec, der nur 1,52 cm gross war.Seine Begeisterung der Boheme, mit Prostituierten und reichlichen Mengen von Alkoholgenuss dazu, haben ihn in eine psychiatrische Klinik geführt, wo er sich mit sicherheit an seinen Musen erinnert hat, die Gleichen, die ihm seinen körperlichen Zustand, so vom Adel abgelehnt, zu vergessen geholfen haben. Unter seinen berühmtesten Gemälde befinden sich jene, die an die Cancantänzerinnen gewidmet waren. Dies sollte niemanden überraschen, da solche Tänzerinnen in der Paris von der Belle Époque gut bekannt waren.

Der Cancan erschien zuerst in der Arbeiterklasse von Paris gegen 1830, der Name leitet hochwahrscheinlich vom Wort „caquehan“ (Tumult) her. Die bekannteste Version des Cancans wurde von Jacques Offenbach in seiner Oper Orpheus in der Unterwelt komponiert.

Sogar heute gibt es eine Faszination für Pariser Kabaretts: es ist üblich, Hunderte von Touristen in der Hauptstadt Frankreich zu sehen, um an einer Show im Moulin Rouge oder Olympia teilzunehmen, zwei von den Kabaretts, die die Atmosphäre der Impressionisten und Post-Impressionisten Maler und der verfemter Dichter gehalten haben.

martes, 8 de mayo de 2012

Photonengürtel

Man glaubt daran, dass es einen Photonengürtel gibt, der um die Plejaden kreist und wohin die Welt unausweichlich reist. Diese Idee wurde im Jahr 1950 von dem deutschen Ingeneur und Okkultist Paul Otto Hesse in seinem Buch der Jüngste Tag mitgeteilt. Danach ist diese Idee eines Photonengürtels von der New Age Bewegung  ausgeweitet. So wird angenommen, dass das Treffen geschehen wird:

Die Welt und unseres Sonnensystem würde nach dem Gürtel reisen, wo es zwei Möglichkeiten gäbe, und zwar: Entweder tritt die Sonne oder die Erde erst den Photonengürtel ein. Wenn es die Erde wäre, die, die zuerst den Gürtel erreicht, würden wir ein großes Feuer am Himmel erleben. Demgegenüber, kriegt die Sonne erst den Gürtel, würde Dunkelheit für 110 Stunde regieren.

Alles in allem, was wichtig ist, ist was mit dem Menschen passiert könnte. Die Anhänger der Theorie halten Folgendes fest:

  • Wenn die Erde den Photonengürtel eintritt, wird es alle Arten von Katastrophen wie Erdbeben, Dürren, Überschwemmungen, u.a. geben.
  • Diese Katastrophe Zeit wird durch eine "Spirituelle Reinigung" den Beginn eines goldenen Zeitalter markieren.
  • Die Erde tritt in den Photonengürtel einmal jede 10.000 - 11.000 Jahre.
  • Man sagt auch, dass ein Dimensionswechsel nach dem Eintritt vollziehen wird.
Dieses Thema klingt zwar gut aus, aber man muss einige Fakten im Gedächtnis behalten, die wichtigsten Kritiken argumentieren:

  • Das Sonnensystem kreist keine Plejade um.
  • Kein Astronom hat einen Photonengürtel aufgespürt.
  • Derzeit bewegt das Sonnensystem sich weg vom Sternbild Stier und, folglich, von den Plejaden