miércoles, 26 de enero de 2011

Elis Regina

Elis Regina wurde am 17. März in Porto Alegre geboren. Sie ist eine Sängerin aus Brasilien, wo sie "die Königin der populären brasilianischen Musik" gennant wurde.
Seit kind hat sie mit der Musik als Sängerin in einer TV Sendung angefangen, da war sie nur 11 Jahre alt und seitdem hat sie Bewunderung aller Welt erweckt.

Die Popularität der Sängerin wurde nicht nur beim Freulichkeit und Erfolg begleitet. Sie hatte aber auch viele Probleme im Laufend Ihres Lebens. Sie musste die Militärdiktatur erträgen, die Krankheit ihres Kinds sehen und gegen ihre Suchte kämpfen. Sie ist wegen Alcohol- und Drogenüberschuss am 19. Januar gestorben. Damals hatte sie shon eine der wichtigsten Alben der brasilianischen Musik aufgenommen, wie zum Beispiel: Dois na Bossa, Elis, Ela und Elis & Tom, der Gipfel der Bossa-Nova Musik für die Meisten.

Die Künstlerin hatte drei Kinder: João Marcelo Bôscoli, Pedro Camargo Mariano und Maria Rita, die zurzeit auch eine weltbekannte Sängerin ist.





lunes, 24 de enero de 2011

Hermann Hesses Siddhartha

Das mit dem Name Siddhartha erschienene Roman Hesses besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil enthält vier Kapiteln : Der Sohn des Brahmanen, Bei den Samanas, Gotama und Erwachen. Dieser erste Teil erzählt die Geschichte des jungen Siddharthas, der eingehaltene, verehrte und geliebte junge Mann, der aber keine Freude in seinem Herz empfinden konnte, denn Siddhartha fühlte tief die Notwendigkeit, neues spirituelles Wissen zu lernen und den Durst danach, der geistige Urquell in sich zu erkennen.

Aus diesem Grund begann die Lebensreise Siddharthas, zuerst bei den Asketen. Mit der Begleitung seines besten Freunds Govinda holten die Beiden die Samanas ein. Sie lernten die Askesenkunst, lernten zu denken, zu warten und zu fasten. Immerzu waren die Beide tief in Versenkungen und in Besinnungen beschäftigt, bettelten nach Essen und wanderten überall, besitzlos, ziellos. Nach zwei Jahren Askese, spürte Siddhartha eine große Unzufriedenheit mit diesem Leben, hörte über die Existenz des Erhabenen Buddhas namens Gotama. Siddhartha und Govinda entschloßen sich dafür, aus dem Samanasleben zu entgehen, um Gotama kennenzulernen.

Sie fanden dieser Gotama, ein allgemein respektierter Mann mit zahlreichen Anhänger. Dieser Gotama war der beste un höchste Lehrer, alles mit ihm war heilig und erhaben. Deswegen akzeptierte Govinda, an der Lehre des Buddhas teilzunehmen. Siddhartha aber konnte es nicht machen, denn er war der Meinung, dass nur seine eigene Erfahrung ihm den Urquell des Lebens lehren konnte. So nahm Siddhartha Abschied von Govinda, vom Erhabenen und trennte sich von ihnen und von seinem bisherigen leben.

Siddhartha erfüllte dann ein Erwachen, alles schien ihm deutlicher. Er wollte von diesem Augenblick an, nur über ihn selber lernen, denn es war der einzige Weg zur Erlösung.

Der zweite Teil des Buches besteht aus acht Kapiteln und zwar: Kamala, Bei den Kindermenschen, Sansara, Am Flusse, Der Fährmann, Der Sohn, Om und Govinda. Die Geschichte geht weiter und erzählt das Leben Siddharthas als ein Kaufmann und reicher Mann. Siddhartha begann denn die weltliche Stufe seines Lebens von Wollust, Reichtum und Geistiglosigkeit umgeben.

Verfasst von Javier Farías