sábado, 23 de octubre de 2010

Lemminge

Lemminge sind Nagetiere, die den Ruf haben, kollektiver Selbstmord zu behegen. Lemminge sind sich üblichen Mäusen ähnlich, sehen eigentlich wie normale Mäuse aus. Im Gegenteil dazu, diese Art Nagetiere wohnt im Norden der Erde, sie sind z.B. im Norwegen und Canada häufig zu finden. Bei Überbewölkerung und Knappheit der Ressourcen würden sich die Lemminge in großen Massen ins Meer stürzen, von den Klippen der Gebirge, wo sie leben. Dieser Ruf der Lemminge ist weltbekannt und wird häufig erwähnt immer wenn man das Thema Selbstmord in Tieren zur Sprache bringt.

Es gibt sogar ein berühmtes Computerspiel, das selbst den Name dieser Art Nagetiere herbekommen hat. Das Computerspiel „Lemmings“ wurde 1991 in den USA veröffentlicht. Es geht darum, einige zählbare Geschöpfe vom Punkt A bis zum Punkt B zu leiten. Diese Geschöpfe sind Selbstmörder, sie laufen und laufen ohne daran zu denken, die zahlreiche Gefahren ihrer Umgebung. Gäbe es z.B. eine Klippe im deren Weg, würden die Lemmings zu ihren Tod laufen. Es geht also darum sie zu retten.

Obwohl einige Videos gezeich wurden, wo sich Lemminge in einer Reihe ins Meer stürzen, einige Zoologen halten sie für zufällig und geben diese Videos kein Wert. Andere Wissenschaftler hingegen denken, dass es möglich ist, ein selbstmordgedankendes Verhalten bei solchen Tiere zu finden. Beweiße gibt es aber keine.

Glaben Sie, dass sich die Tiere unter bestimmten Umstände umbringen können?

Verfasst von Javier Farías

Hier das Computrspiel: http://www.elizium.nu/scripts/lemmings/

sábado, 16 de octubre de 2010

Aktualität in Deutschland, Frauen und Männer in den heutigen Unternehmen

Der Wirtschaftwissenschaftler Stephan A. Jansen ist der Präsident der Zeppelin Universität Friedrichshafen. In einen Artikel der Deutachland Zeitschrift (Edition August-September 2010) wurde Herr Jansen gefragt über den Anteil heitiger weiblichen Mitarbeiterinen in Unternehmen.
Obwohl in Deutschland heutzutage 51 Prozent der Hochschulabsolventen weiblich sind, spiegelt sich das in den Top-Positionen der Unternehmen nicht. Dafür gibt es, nach Herrn Jansen verschiedene Ursachen, z.B.:
• falsche Fächerwahl
• Baby-Pausen
• zu höhe Reflexivität
• fehlende Netzwerke
Für jeder gibt es statistische Belege und vernünftige Widerlegungen.
DerDie Baby-Pause bringt den Frauen Probleme mit, die sich mit den Teilzeit und die Wiedereinstiegsmöglichkeiten verbunden istsind. Aber besonders wichtig uns statistisch belegt steht eine geringere Überzuversicht der Frauen in Zusammenhang mit dem Männer. Nur 1/5 der Frauen wollen am Anfang ihrer Karriere am Ende Chef sein. Der Anteil erreicht 2/5 bei Männer, doppel so viel. Wichtig ist es acuh, dass mehrere Frauen im Bezug auf die Männer als interessant halten, statt eines Förderungsnetzwerks zu etablieren, zu den sogennanten „Mitleidnetzwerken“ zu gehören. Netzwerken gelten denn als den Schluüssel zu den Vorstände der Unternehmen.

Verfasst von Javier Farías

miércoles, 6 de octubre de 2010

Wirtschaft Deutschlands

Betrachtet man die Entwicklung der Wirtschaft der letzten Jahre um die Welt, so kann man feststellen, dass Deutschland nach dem Bruttoinlandsprodukt die vier-größte Wirtschaft weltweit ist, das heisst, dass nur die USA, Japan und China grosseren Bruttoinlandsprodukt besitzen. Deutschland ist aber auch der wichtigste Akteur der internationalen Handel aller Welt wegen seiner gewaltigen Industrie, die je eher als eine der mehr ausführenden Industrie gilt. In dieser Richtung kann man einfach aufnehmen, warum sich Deutschanld versammelt mit Frankreich der Beweger von der Europäische Union aufrichtet.

Ein unabwendbares Ereignis der deutschen Wirschaft ist das sogenannte Wirtschaftswunder, das eigentlich in einem strengen Sinn kein Wunder war. Dieser Name wurde zuerst 1950 bei der Zeitschrift "The Times" benutzt und verwies aus der hohen Wirtschaftswachstumsraten. Dieses Wunder wurde von liberalen Ideen der Ökonomen wie einer der Väter des modernen Liberalismus und Nobelpreisgäster Friedrich August von Hayeck geholfen.